Mediation im IT-Umfeld

Wo Technik, Prozesse und Menschen aufeinandertreffen, entstehen schnell Missverständnisse – besonders in IT-gestützten Organisationen.
Spannungen zwischen Entwicklung und Betrieb, bei SLAs, im Change Management oder in agilen Teams blockieren nicht nur Projekte, sondern auch Vertrauen.
Ich vermittle als Mediator mit technischem Hintergrund dort, wo Kommunikation und Verantwortung unklar geworden sind.


📌 Typische Anliegen / Auslöser

  • Konflikte zwischen Fachbereich, Entwicklung und Betrieb („Dev vs. Ops“)
  • Spannungen bei der Einführung oder Umsetzung von SLAs, OLAs oder Servicevereinbarungen
  • Change-Prozesse führen zu Frustration, Rückzug oder Blockade
  • Agile Methoden stoßen auf klassische Strukturen und erzeugen Widerstand
  • Eskalationen oder wiederkehrende Konflikte lähmen Projekte oder Services

🧭 Ziel & Wirkung

Ich unterstütze die Beteiligten dabei, ihre Sichtweisen verständlich zu machen und gegenseitige Anforderungen nachvollziehbar zu formulieren.
Es geht nicht darum, wer recht hat – sondern darum, wie Zusammenarbeit wieder tragfähig wird.
Durch strukturierte Mediation entstehen neue Gesprächsverbindungen, geklärte Rollen und gemeinsame Vereinbarungen, auf die man sich verlassen kann.


🛠️ Formate & Arbeitsweise

  • Format: Mediation mit 2 bis 5 Beteiligten oder als moderierter Bereichsprozess
  • Ort: online oder vor Ort in der Organisation
  • Dauer: 1–3 Sitzungen je nach Situation, auf Wunsch mit Vorgesprächen
  • Methode: Systemische Mediation, Rollenklärung, Visualisierung techniknaher Zusammenhänge, Verbindung von Fachsprache und Beziehungsebene

🧩 Typische Zielgruppen
  • IT-Dienstleister in Verwaltung oder Wirtschaft
  • IT-Projektteams mit internen Konflikten
  • Führungskräfte und Prozessverantwortliche im ITSM-Umfeld (z. B. ITIL, DevOps, Jira)
  • Fachbereiche mit Schnittstellen zur IT

🎯 Stil & Haltung

Ich spreche die Sprache von Technik und Struktur – aber auch die der Menschen, die damit arbeiten.
Meine Haltung ist allparteilich, mein Blick systemisch, mein Vorgehen strukturiert.
Ich übersetze zwischen Logik, Emotion und Verantwortung – damit aus Frust wieder Zusammenarbeit entsteht.


📅 Call-to-Action

🗓️ Jetzt kostenfreies Orientierungsgespräch buchen